Auf der diesjährigen Sensor+Test in Nürnberg werden die neuesten und zukünftigen Sensorentwicklungen präsentiert.
Drahtgewickelte Alternativen

PW 100 class F0.1 up to +600 °C
Dieser Temperatursensor arbeitet gemäß IEC 60751 Klasse F0.1 bis +600 °C und ist auch für kryogene Anwendungen geeignet. Der ESD-optimierte Sensor ist eine hervorragende Alternative zu drahtgewickelten Sensoren.
Der Sensor zeichnet sich durch eine sehr stabile Kennlinie, geringe Hysterese und erhöhte Langzeitstabilität aus.

Dünnschicht-RTD im Glasgehäuse
Dieser 100-Ω-Temperatursensor der Klasse A arbeitet im mittleren Temperaturbereich gemäß IEC 60751 F0,15 und ist durch ein Glasgehäuse geschützt. Er eignet sich als Ersatz für einen drahtgewickelten Sensor.
Widerstand: 100 Ω bei 0 °C
Toleranz: IEC 60751 F 0,15
von -200 °C bis +400 °C
Thermowiderstand (TCR): 3850 ppm/K
Temperaturbereich: -200 °C bis +400 °C
Abmessungen: 2,4 x 1,4 x 0,8 mm (L x B x H, Element)
Kontakte: Pt-Draht, Ø 0,2 mm, 10 mm lang
Sonderausführung: in rundem Glasgehäuse 8 x 2,25 mm (L x T)
Produktname: PW0K1.216.4K.A.010.S
Bestellnummer: 151495
Demnächst verfügbar

Kryogene Temperatursensoren
Unsere neuen kryogenen Temperatursensoren wurden für Flüssigwasserstoffanwendungen entwickelt und sind einsatzbereit! Mit unserem PC1K0.216.7W.K.007 trifft innovative Technologie auf bewährte Dünnschichttechnologie.
Widerstand: 1000 Ω
Temperaturbereich von -253 °C bis +200 °C
Mit einem Temperaturbereich von 20 K eignen sich unsere kryogenen Sensoren ideal für LH2-Anwendungen.
Toleranz IEC60751 F0.15 von -200 °C bis +200 °C
±3 K Toleranz von -258 °C bis -200 °C
Je nach Anwendungsanforderungen bieten wir Ihnen sowohl eine preislich attraktive unkalibrierte als auch kalibrierte Versionen zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen an.

Erfüllen Sie zukünftige RoHS- und REACH-Vorschriften
Zukünftige RoHS- und REACH-Verordnungen erlauben kein bleihaltiges Glas mehr. Steigen Sie frühzeitig auf bleifreie Sensoren um. Fordern Sie technische Muster unserer bleifreien RTDs an.
Beispiel:
Widerstand: 100 Ω bei 0 °C
Toleranz: IEC 60751 F 0,3
Temperaturbereich: -200 °C bis +600 °C
Abmessungen: 2 x 2 x 1,1 mm (L x B x H)
Kontakte: Pt/Ni-Draht, Ø 0,2 mm, 7 mm lang
Sonderausführung: Bleifreier Sensor
Produktname: P0K1.202.6W.B.007.S
Bestellnummer: 157130
Kontaktieren Sie uns für Muster
NEUES Element für Messungen niedriger Leitfähigkeit

LFS 9595 Vorderansicht
Der LFS 9595 ist die ideale Lösung für Messungen niedriger Leitfähigkeit. Der Sensor erkennt niedrige Leitfähigkeitswerte und liefert präzise Messwerte in folgenden Systemen: Wasserreinheitsmesssystemen für die Pharma- und Halbleiterproduktion sowie Wasserkühlsystemen in Kraftwerken, wo die Wasserreinheit entscheidend ist.
Die Überwachung von Kühlmitteln verhindert Kurzschlüsse.

LFS 9595 Rückansicht
Der neueste Leitfähigkeitssensor von iST verfügt über zwei Messelektroden auf der Vorderseite. Die Elektroden sind in Gold- oder Platinausführung erhältlich. Auf der Rückseite des Sensors befinden sich Pads für SMD-Temperatursensoren.
Merkmale:
Messbereich: 1 μS/cm bis 100 μS/cm
Abmessungen: Ø 9,5 mm (rund)
Anschluss: Lötpads
Pt-Element: Lötpads
Elektrode: Au (oder Pt)
Produktname: HF.LFS.9595.Au.V02
Bestellnummer: 157320
Kontaktieren Sie uns für Muster
NEUHEITEN IM BEREICH DURCHFLUSSSENSOR

Durchflussschaltermodul für Alarme und direkte Steuerung
Das Durchflussschaltermodul wurde für die reproduzierbare Überwachung des Luftdurchflusses entwickelt und zeichnet sich durch einen langfristig zuverlässigen Betrieb aus. Es arbeitet nach dem thermoanamometrischen Prinzip und hat keine beweglichen Teile. Es verfügt über einen einstellbaren Schaltpunkt und lässt sich zur Umgebungsüberwachung problemlos in HLK-Systeme integrieren.
Betriebstemperaturbereich: -20 °C bis +80 °C
Gehäuseabmessungen: 30 x 76 x 10 mm
Durchflussbereich Vollbrückenmodus: 0,1 bis 15 m/s
Ansprechzeit t63: < 3 s

Doppel-Durchflusssensor FDS.A
Der Doppeldurchflusssensor verfügt über ein entkoppeltes Sensor- und Heizelement. Seine Pt-Technologie gewährleistet eine hervorragende Langzeitstabilität und Reproduzierbarkeit. Sein Gehäuse ist identisch mit dem FS7.A-Element von iST und lässt sich problemlos in verschiedene Gasdurchflussanwendungen integrieren.
Der thermische Massendurchflusssensor eignet sich optimal für Anwendungen mit niedrigem Gasdurchfluss bis 150 °C.
Merkmale
Messbereich: 0 m/s bis 100 m/s
Ansprechempfindlichkeit: 0,01 m/s
Genauigkeit: < 3 % des Messwerts
Ansprechzeit t63: ~200 ms (Sprung von 0 auf 10.000 sccm)
Betriebstemperaturbereich: -20 °C bis +150 °C
Anschluss: 4-polig, AWG30/7 Litzenleitung, PTFE-isoliert,
Farbcodierung: rot Heizelement, schwarz Temperaturfühler, 155 mm lang, 5 mm abisoliert